Sie befinden sich hier:

Kinderkurs - Der Werdegang im Eiskunstlaufen

1. Kleinkinderkurs

Kinder können auf der Eisbahn "Im Chreis" in Dübendorf im Alter von 2 - 4 Jahren in Kleinkinderkurse geschickt werden. An der Kasse beim Eingang werden Schlittschuhe in Miete abgegeben. Die Teilnehmenden sind wintermässig angezogen (in der Regel Kinderoveralls) und tragen einen Sturzhelm. Sinn des Ganzen ist ein erster Kontakt mit Schlittschuhen und der Eisfläche.

2. Kinderkurs = Grundkurs

Aller Anfang ist schwer. Der Kinderkurs mit seinen vier Stufen ist das Sprungbrett für die weitere Karriere. Im Kinderkurs erlernt man die Grundkenntnisse des Eiskunstlaufens in verschiedenen Gruppen von ca. 10 Kindern mit gleichem Können. Das Erlernte wird in vier so genannten Sternli-Tests, ca. zweimal in der Saison, von drei Richtern geprüft. Nach erfolgreichem Abschluss gibt es für jeden Test (1*, 2*, 3* und 4*) ein Diplom.

Beim 4*-Test gibt es zusätzlich noch einen Stil-Test. Stil-Teste sind Prüfungen, die keine Sprünge und Pirouetten enthalten, sondern ausschliesslich Schritte. Sie dienen zum sauberen Erlernen des Eiskunstlaufs, die Basis für jedes Weiterkommen in dieser Sportart.

Die Kurse werden von den Club-Trainerinnen und von speziell ausgebildeten Monitrissen (Hilfstrainerinnen) gegeben.

Nach Absprache mit der Trainerin kann auch ausserhalb des Kurses Einzelunterricht genommen werden. Meistens ist es spätestens nach dem 2 *-Test empfehlenswert.

Für den 4*-Test wird eine Kür einstudiert, dies aber nur im Einzelunterricht. Kür bedeutet: einerseits ein Programm mit Musik, bei welchem das Kind alles Erlernte an diversen Wettkämpfen zeigen und sich mit Gleichgesinnten messen kann. Kür heisst aber anderseits auch, allgemein die Sparte im Eiskunstlauf, bei welcher gesprungen wird und Pirouetten gedreht werden.

Ein Kürprogramm beinhaltet Sprünge, Pirouetten, Schritte und auch eine schöne Gestaltung zur frei gewählten Musik, die nicht gesungen sein darf und für einen 4*-Test 2 Minuten dauert. Nach absolviertem 4* Kür- und Stil-Test kommt der grosse Schritt ins Clubkader.

3. Clubkader

Im Kader trainiert man zwei bis sechs Mal in der Woche, je nach Bedürfnis und Einsatz können die LäuferInnen vor allem am Abend auf reserviertem Clubeis trainieren und Lektionen erhalten.

Der Club organisiert während der Saison Off-Ice Lektionen und Kadertrainings auf dem Eis. Weitere Trainings werden von den einzelnen Trainern angeboten. Von Einzelunterricht bis hin zu Gruppenunterricht.

Auch im Kader erfolgt die Einteilung nach Stärkeklassen. Zuerst kommt der SEV-Interbronze-Test, gefolgt vom Bronze-, Intersilber-, Silber-, Intergold- und Gold-Test. Diese Abstufungen gelten sowohl für die Kürtests, wie auch für die Stiltests. Ab Interbronze sind alle Teste vom SEV (Schweizerischer Eislauf Verband) für Stil und Kür genau vorgeschrieben. Bis zum Intersilber können die Teste auf der eigenen Eisbahn durchgeführt werden. Ab Silber organisiert der SEV die Tests gesamtschweizerisch.

Um an Wettkämpfen starten zu können, müssen die Kür-Teste bestanden sein. An speziell ausgeschriebenen Stil-Wettkämpfen erfolgt die Einteilung gemäss bestandenen Stil-Tests.

Nebst der Kür braucht es ab Intersilber ein KP (Kurzprogramm), um an allen SM und SEV- Wettkämpfen starten zu können. Kurz-Programm heisst, ein Programm mit Musik, das nur drei Sprünge, drei Pirouetten und zwei Schrittpassagen beinhaltet, die nicht wiederholt werden dürfen. Wenn die Läuferin einen Fehler macht, gibt es mehrere Zehntelspunkte Abzug.

Zu einem guten Programm (KP, Kür und Stil) gehören auch einige Choreografie-Stunden mit einer ausgebildeten Choreografin. Die Choreografin wird durch die Trainerin ins Programm miteinbezogen. Empfohlen wird auch die Teilnahme an einem Ballettunterricht.

Nach bestandenem Intersilber-Kür-Test ist man für die SM (Schweizer Meisterschaft) der Kategorie SEV-Jugend startberechtigt, wenn das Kind am 1. Juli noch nicht 13 Jahre alt ist (diese Kategorie wird neu in zwei Altersgruppen aufgeteilt). Für die Kategorie SEV-Nachwuchs braucht es den Silber-Test und ein Höchstalter von 15 Jahren ist zugelassen, für die Kategorie SEV-Junioren den Intergold-Test und ein Höchstalter von 19 Jahren. In der Kategorie SEV-Elite benötigt man einen Gold-Test, hier gilt hingegen ein Mindestalter von 14 Jahren. Die Erstklassierten der Elite vertreten die Schweiz in der Regel an Europa- und Weltmeisterschaften, sowie der Olympiade.

Als Motivation und Kontrolle des Gelernten vor dem nächsten SEV-Test, können KZEV-Tests absolviert werden (Tests des Kantonal Zürcher Eislauf Verbandes). Die KZEV-Tests sind etwas weniger schwierig, als die SEV-Teste. Es gibt sie ab der Stufe Interbronze bis Gold. Sie sind zur Zeit noch freiwillig, aber trotzdem sehr empfehlenswert.

Das ist in groben Zügen der Werdegang vom Anfängerstadium 1*-Test bis zur Kategorie Elite.

Für weitere Informationen und Fragen können Sie sich jederzeit an die Trainerin (nicht während der Lektion eines Kindes) oder an die TK wenden.

Der DEC wünscht allen Anfängern und Fortgeschrittenen viel Spass, Freude und Ausdauer beim Erlernen einer der schönsten Sportarten - Eiskunstlauf.

Noch einige Abkürzungen:  
SEV Schweizerischer Eislauf Verband
DEC Dübendorfer Eislauf Club
KZEV Kantonal-Zürcherischer Eislauf-Verband
TK Technische Kommission im Club
SM Schweizer Meisterschaft
KP Kurzprogramm
Kür Freies Programm mit Musik, Sprüngen, Schritten und Pirouetten
Stil Programm mit Musik ohne Sprünge und Pirouetten